当前位置:首页>热门问题

德语论文代写-Interne Risiken der Fusionen und Übernahmen (Merges and Aquisitions)

发布时间:2017-03-06  | 点击数:1062

Interne Risiken der Fusionen und Übernahmen (Merges and Aquisitions)

1.    Strategische Risiken

Strategische Risiken sind die Gesamtheit aller Möglichkeiten, die durch die ungeeigneten Strategien der Fusionen und Übernahmen verursacht werden und zum Verlust des Unternehmens führen können. Die Strategien der Fusionen und Übernahmen lassen sich in zwei Arten einteilen, nämlich diversifizierte Fusionen und Übernahmen und integrierte Fusionen und Übernahmen. Bei der ersteren Art überschreiten die Fusionen und Übernahmen den Rahmen der Branche und erweitern zu den anderen Branchen. Die letztere findet im Rahmen der Brache statt und erweitert zu den vor- und nachgelagerten Industrien. Die unterschiedlichen Strategien können zu unterschiedlichen Risiken des Unternehmens führen, die die strategischen Risiken bei Fusionen und Übernahmen zusammensetzen.  

2.    Finanzielle Risiken

Als eine Investitionstätigkeit haben die Ergebnisse der Fusionen und Übernahmen einen riesigen Einfluss auf den finanziellen Stand des Unternehmens. Unter den finanziellen Risiken versteht man die zu hohe Einschätzung von dem Wert des Zielunternehmens, die zur Zunahme der Kosten der Fusionen und Übernahmen führt und die Leidensfähigkeit des Unternehmens überschreitet. Die falsche Einschätzung wird durch die asymmetrischen Informationen, die rückständigen Einschätzungsmethoden oder deren falsche Benetzung verursacht. Die finanziellen Risiken können auch vorkommen, wenn man die ungeeigneten Zahlungsmitteln benutzt, was der Flüssigkeit des Unternehmens schadet und die Kapitelkette bricht. Ein anderer Fall ist, wenn ungeeignete Finanzmitteln benutzt werden, was zu dem hohen Vermögen-Schulden-Verhältnis oder Verschuldungsgrad führt und ermöglicht, das Unternehmen in den finanziellen Risiken zu geraten. Bei den allen obergenannten Glieder können Risiken vorkommen.

2.1 Einschätzungs- und Bewertungsrisiken

Unter diesen Risiken versteht man die Möglichkeiten des Verlust, die durch die falsche Einschätzung über das Zielunternehmen verursacht werden. Genauer gesagt, es kann den zukünftigen Gewinn des Unternehmens beeinflussen oder zur übermäßigen Belastung des Unternehmens führen und einen negativen Einfluss auf die Verbindlichkeiten, die Betriebskosten und die Gewinne ausüben, wenn einen zu hohen Preis während der Fusionen und Übernahmen bezahlt wird. Damit entstehen die Einschätzungsrisiken. Die wissenschaftliche und berechtigte Einschätzung von Wert des Zielunternehmens und die Festlegung eines von den beiden Seiten akzeptierbaren Preis sind eng mit den Ergebnissen der Fusionen und Übernahmen verbunden.  

2.2 Zahlungsrisiken

Bei der Festlegung des Preises können das Bargeld, die Aktien und eine Mischung von Bargeld und Aktien als Zahlungsmitteln benutzt. Jede Zahlungsmittel hat eigene Vorteile und auch Nachteile. Bei vielen Fällen gibt es Misserfolg, der durch eine ungeeignete Zahlungsmittel verursacht wird. Deshalb müssen solche Zahlungsrisiken vermieden werden.

Zahlung mit Bargeld kann zu den Flüssigkeitsprobleme des Unternehmens führen. Z.B. wenn das Unternehmen den Betrag mit Bargeld bezahlt, wird ein Teil des Fließvermögens belegt und damit sinken die Reaktionsfähigkeit und die Anpassungsfähigkeit des Unternehmens über die Veränderung des außenwirtschaftlichen Umfelds.  Dadurch nehmen die Risiken der Geschäftstätigkeit zu.

Zahlung mit Aktien bezeichnet, dass ein Unternehmen den Betrag mit den Aktien des eigenen Unternehmens oder eines dritten Unternehmens an das Zielunternehmen bezahlt. Um den Betrag mit den ausgegebenen und zirkulierten Aktien des eigenen Unternehmens oder eines dritten Unternehmens zu bezahlen, muss das Unternehmen die Aktien besitzen. Sonst braucht das Unternehmen, die Aktien auf dem Sekundärmarkt mit Bargeld zu kaufen, was zu den Flüssigkeitsprobleme des Unternehmens führen kann. Wenn das Unternehmen den Betrag mit den neu ausgegebenen Aktien an den Zielunternehmen bezahlt, wird das Aktiensrecht verdünnt und nimmt der Gewinn je Aktie ab, was die Interessen der Aktieninhaber verletzt.

Unter der Zahlung mit Mischung von Bargeld und Aktien versteht man eine Zahlungsmethode, die aus einem Teil von Bargeld und einem anderen Teil von Aktien besteht. Diese Zahlungsmethode reduziert die Risiken bei der Zahlung mit reinem Bargeld oder reiner Aktien. Das Unternehmen soll das Verhältnis zwischen den Aktien und den Bargeld im Zusammenhang mit der Fleißfähigkeit des Vermögens, den Betrag und der Frist der zu zurückzahlenden Schulden und der Finanzierungsfähigkeit des Unternehmens festlegen.

2.3 Finanzierungsrisiken

Unter Finanzierungsrisiken versteht man die Möglichkeiten, dass das Unternehmen rechtzeitig den ausreichenden Betrag sammeln und die Fusion und Übernahme reibungslos durchgeführt werden kann. Bei der Fusion und Übernahme wird eine große Gelder benötigt. Es spielt eine entscheidende Rolle, ob das Unternehmen die Finanzierungsquellen innerhalb und außerhalb des Unternehmens benutzen und in kurzer Zeit die benötigten Gelder sammeln kann. Wenn das Unternehmen die Fusion und Übernahme nur für die Besitzung in kurzer Zeit und danach die Reorganisation durchführt, kann eine Finanzierungsmethode mit einer kurzer Frist benutzt werden. Wenn das Unternehmen das Zielunternehmen langfristig besitzen will, braucht das Unternehmen, den konkreten Finanzierungsplan im Zusammenhang mit der Kapitalstruktur und der Rückzahlungsperiode festzulegen. Bei allen Finanzierungsmethoden gibt es bestimmte Finanzierungsrisiken. Wichtige Finanzierungsmethoden sind die interne Akkumulation, Kredite, Ausgabe der Anleihe und Aktien.


WHO WE ARE

YourEssay留学生论文工作室成立于2006年。专注于为留学生提供论文写作、网课辅导及留学相关的服务。

联系我们